Induktionserwärmung seit 2000

Ein- und Ausbau von Motoren und Rotoren

Induktionsheizung ist eine äußerst effektive Methode sowohl für die Installation als auch für die Entfernung von Motoren und Rotoren.

Installation

  1. Vorwärmen: Der Motor bzw. Rotor wird mittels Induktionsheizgerät vorgewärmt und dehnt sich dabei leicht aus.
  2. Montage: Das noch heiße Bauteil wird in kurzer Zeit auf die Welle oder das Gehäuse montiert.
  3. Abkühlung: Beim Abkühlen zieht sich das Bauteil zusammen und bildet einen dichten, sicheren Sitz.

Entfernung

  1. Erwärmung: Mit dem Induktionsheizgerät wird der Motor bzw. Rotor erwärmt, wodurch es zu einer Ausdehnung kommt.
  2. Demontage: Anschließend lässt sich das expandierte Bauteil leicht von der Welle bzw. dem Gehäuse entfernen.
  3. Abkühlung: Um thermische Spannungen zu vermeiden, kann das Bauteil langsam abgekühlt werden.

Diese Methode wird aufgrund ihrer Präzision, Effizienz und Sicherheit häufig in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie und im Schwermaschinenbau eingesetzt. Sie minimiert das Risiko einer Beschädigung der Komponenten und gewährleistet eine zuverlässige Passung.

Induktionsheizgerät zum Heißausbau und Heißeinbau von Motor und Rotor
Induktionsheizgerät zum Heißausbau und Heißeinbau von Motor und Rotor

Ähnliche Videos

Elektromagnetische Erwärmung Entfernung der Kupplung

Ausbau von Motor und Rotor durch Induktionserwärmung

Heißmontage von Rotor und Welle durch Induktionserwärmung

Kopplung der Induktionsheizungsmontage und der Heißentfernung

Anfrage jetzt
Fehler:
Nach oben scrollen

Erhalten Sie ein Angebot